Pfarrkirche St. Sebastian

1263  von einem Weltpriester namens Herbord betreut.
1361 dem Kloster Schussenried inkorporiert.
1460 der heutige Sakralbau entsteht.
1709 Abt Tiber Mangold lässt das Innere z.T. hochbarock ausstatten.
1735 Aufstockung des Turms, neue Zwiebelhaube, Umbau Chor und Schiff.

Um 1735 wird ein Sebastiansreliquiar angefertigt, das mit der früheren reichenbachischen Volksfrömmigkeit (Sebstiansritt) zusammenhängt.

Lit.: KOHLER, HUBERT: Bad Schussenried, Geschichte einer oberschwäbischen Klosterstadt. Sigmaringen 1983