Die Ministranten von St. Magnus, Bad Schussenried
Oberministranten:
Marit Missel und Tobias Ott
Redakteurin der Berichte und Fotos: Katharina Scheffold
Minihütte 2023
Es erwarten Euch erlebnisreiche Tage mit viel Action, Spaß und Gemeinschaft. Dazu viele spannende Erlebnisse wie z.B. Gruppenspiele, Tagesausflüge und vieles mehr.
Nähere Infos und einen Flyer zur Minihütte gibt es hier.
-----------------------------------------------------------------------------
Gruppenstunden
Wir treffen uns regelmäßig, singen gemeinsam, erfahren etwas über Gott und machen anschließend verschiedene Aktionen. So stellten wir schon Adventskränze her, backten Plätzchen, trafen uns zu einem Filmeabend, gestalteten ein „Süßiglas“ und Windlichter, spielten ein Märchen nach… Dabei steht die Gemeinschaft natürlich im Mittelpunkt.
Nähere Angaben sind über das Pfarrbüro St. Magnus zu erfahren.
Fasnetsparty 2020
Partytime im Miniheim
Schurri, Schurra, Schurum… für „Minis and friends“ gab es am 13.02.2020 eine Fasnetsparty, die von ca. 20 Kindern besucht wurde. Mit viel Spaß und Spiel ging es an diesem Abend rund.
Gegenseitig geschminkt und von der Verkleidungskiste lustig angezogen konnte es losgehen. Im Laufe des Abends wurde wurden auch viele verschiedene Spiele gespielt, wie zum Beispiel „Reise nach Jerusalem“ oder Challenges wie „Luftschlangen-Weitpusten“. Natürlich durfte auch unser Tischkicker nicht fehlen. Dazu gab es kleine Snacks, wie Berliner oder Muffins.
Die Zeit verging mal wieder viel zu schnell, bis die Kids schon wieder abgeholt wurden.
Ausflug Trampolinhalle 2019
Ministrantenausflug nach Bad Saulgau
Jump, jump, jump – Am 23.12.2019 waren die Ministranten Bad Schussenried in der Trampolinhalle in Bad Saulgau. Von springen bis klettern, von Saltos bis Krafttraining war alles dabei. In dem „Ninja Warrior“- Bereich konnten sich alle wie Kandidaten in der Show fühlen. Nach der intensiven Zeit waren die Kinder sowie Betreuer ausgepowert. Wieder in Bad Schussenried angekommen, gab es im Miniheim einen kleinen Snack, bei dem alle wieder zu Kräften kommen konnten. Danach war schon wieder genug Energie da, um Verstecken zu spielen.
So verging ein schöner, aber auch anstrengender Tag sowohl für Kinder als auch für Betreuer.
Kürbisschnitzen 2019
Kürbisschnitzen
Halloween-Special bei den Minis: Am 31. Oktober gab´s Kürbisschnitzen im Miniheim. Manche Kürbisse stellten eine ganz schöne Herausforderung dar: hart, schwer, fest…, doch umso größer war die Freude über die fertig ausgehölten Kürbisgesichter. Und als kleiner Ferien-Bonus war noch genügend Zeit, um zusammen Tischkicker, Twister oder andere Gemeinschaftsspiele zu spielen.
Antialkparty 2019
Anti-Alk-Party Oktoberfest
Schussenrieder Oktoberfest – einfach einzigartig! … Doch nicht nur im Festzelt war was los, auch für „Minis and Friends“ gabs im Miniheim eine Oktoberfest- Antialkparty. Und die war ein voller Erfolg! Über 20 Kids hatten jede Menge Spaß bei oktoberfestlichen Spielen, Bierkrug-Getränken, leckeren Brezeln und stimmungsvoller Oktoberfestmusik. Da merkte man gar nicht, wie schnell die Zeit verging und es um 21:00 Uhr wieder nach Hause ging.
Minihütte 2019
Minihütte ´19
Wenn der Tag mit „Guten Morgen Sonnenschein“ anfängt; wenn „Assissessa“ besonders laut wird; wenn Sonnenbrand hallo sagt; wenn das Lauteste beim „Werwolf“-Spiel ein schnarchender Pfarrer ist; wenn Gottesdienst vorbereiten Spaß macht; wenn Loom-Bänder um die ganze Hütte reichen; und wenn Alex kommt… dann war Minihütte 2019!!
Los ging es am Montag, 29. Juli im Miniheim mit 21 Kids, da mussten wir uns erst einmal mit einigen Spielen kennenlernen. Nach dem Mittagessen machten wir uns dann mit dem VIP-Bus auf den Weg zu unserer Hütte bei Immenstadt. Die Gegend war schon am Anfang schwer beeindruckend: Aussicht auf den großen, schönen Alpsee und zum Wandern einladende Bergwege. Am nächsten Tag ging es dann gleich ins Schwimmbad am kleinen Alpsee, wo wir Wasserratten einen actionreichen Mittag erlebten. Am Mittwoch bereiteten wir in Kleingruppen den Gottesdienst vielseitig für den nächsten Tag vor, mit Bibliodrama, genagelten Holzbildern oder Liedgestaltungen. Am nächsten Tag machten wir uns bei perfektem Wetter zur Wanderung auf. Oben angekommen, rasten wir mit bis zu 40km/h die längste Sommerrodelbahn Deutschlands hinunter. Ausgepowert kamen wir wieder zurück zur Hütte, wo uns Pfarrer Schaepen für einen gemeinsamen Gottesdienst besuchte. Am Freitagmorgen machten wir uns auf zum Tretbootfahren auf den Alpsee, Glück gehabt, von oben blieben wir trocken. Danach fing es dafür an zu regnen, doch auch das war kein Problem, da kam die Hausralley mit vielen lustigen Stationen zum Lachen genau richtig! Abends mussten wir es leider realisieren: es war schon Freitag… das hieß leider bereits Sachen zusammenpacken und aufzuräumen, denn am nächsten Morgen stand schon früh die Abfahrt zurück nach Bad Schussenried an. Abends schauten wir gemeinsam noch einmal sehr zufrieden auf die Erlebnisse der vergangenen Tage zurück.
Danke sagen wollen wir noch besonders dem Kartoffelhof Daiber für die Kartoffelspende, dem RMSV für die Trinkflaschenspende und natürlich allen Hütte-Betreuern der Leiterrunde!
Miniaufnahme und Ehrungen 2019
Auch dieses Jahr durften wir die Aufnahme unserer neuen Ministranten und die Ehrungen der langjährigen Ministranten feiern. Dazu fand am 17. März 2019 um 10:30 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst unter dem Motto „Ein Haus aus lebendigen Steinen“ statt. Wir begrüßen nun unsere neuen Minis Antonia Laux und Anna-Lena Blaser und danken den älteren Minis für ihren treuen Dienst. Für fünf Jahre ehren wir Elias Dangel, Noemi Ederle, Saria Rau, Johannes und Max Ummenhofer; für zehn Jahre Martin Blaser, Tamara Habtu, Andreas Messmer, Katharina Scheffold, Paul Schmid, Kevin Sunke, Matthias und Michael Quecke und ein besonderer Dank für 15 Jahre geht an Benjamin Blaser. Nach dem Gottesdienst gab es ein gemeinsames Mittagessen im Ministrantenheim mit gemütlichem Beisammensein.
Fasnets-Party
Im Miniheim, da ist was los… am 21. Februar stieg bei den Minis nämlich eine coole Fasnetsparty. Gleich beim Ankommen durften sich alle aus unserer Verkleidungskiste etwas aussuchen und immer wieder umtauschen, dazu noch Schminkstifte – und die Kostüme sind perfekt! Dazu noch ein paar Spiele, die auf keiner Party fehlen dürfen: Reise nach Jerusalem, Luftschlangen- Weitpusten, Tischkicker und fetzige Fasnets- Schlager zum Mittanzen und der super Stimmung stand nichts im Weg. Ein weiteres Highlight waren die selbstgemachten Konfetti-Kanonen, mit der auch der Boden verschönert wurde – mit dem Aufräum- Spiel war jedoch auch dieser wieder sauber. Zum gemeinsamen Abschluss gab es draußen einen kleinen Impuls am Feuer, wo wir die Konfettis verbrannten, da alles einmal zu Ende geht und zu Asche wird…
Weihnachtsfeier 2018
Am 8. Dezember fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier im Miniheim statt. Nach dem gemeinsamen Abendessen kam sogar der Nikolaus mit Knecht Ruprecht vorbei. Er lobte die Kinder und dankte für Arbeit der einzelnen Mitglieder der Leiterrunde. Anschließend verteilte er jedem eine Kleinigkeit und wir sangen einige Lieder zusammen. Danach ging es mit Spielen im Miniheim weiter.
Verabschiedung Uwe Stier
Ferienprogramm 2018
Hier der Bericht von Katharina Scheffold
„Wer hat en gseha??“
Über 10 Ministrantengruppen aus dem Bezirk Biberach – darunter auch wir, das „Team Schussi“- machten sich am 16. Juni auf die Suche nach den mysteriösen Wesen, die in Ringschnait ihr Unwesen trieben. Mit Erfolg! Einige Gruppen konnten mit Hilfe der vielen Dorfbewohner tatsächlich alle drei Werwölfe aufspüren. Auch wir haben alle Stationen der Dorfbewohner gefunden und deren Aufgaben geschafft. Somit haben sich alle Minis das gemeinsame Grillen sichtlich verdient.
Antialkparty 2018
Neon – Mit diesem Motto starteten wir am 7. April in eine neue Anti- Alk- Party der Ministranten. Wir feierten einen coolen Abend mit viel Musik, lustigen Spielen und leckeren Cocktails. Als besonderes Highlight gab es sogar leuchtende Neon- Fingerfarbe im Schwarzlicht. Uns hat es auch dieses Mal wieder gefreut, neue Gesichter begrüßen zu dürfen.
Katharina Scheffold
Ministrantenaufnahme 2018
Am Sonntag, den 11. März, feierten wir im Ministrantenheim wie jedes Jahr die Miniaufnahme. Wir freuen uns über unsere neuen Minis Johannes Blersch, Milena Hoffmann, Timo Lud und Felix Ott!
Zudem gehört es dazu, die älteren, treuen Ministranten zu ehren. So dürfen wir David Braun, Isabell Frick, Tobias Ott, Loreta Selmani, Lena Stadler und Jasmin Walser zu fünf Jahren Ministrantendienst gratulieren.
Für ganze zehn Jahre danken wir Simon Deinet, Markus Gaibler, Andreas Mack, Kerstin Walser, Michaela Walser, Simona Westhäußer und Dominik Zanner, sowie für 15 Jahre Jonas Deinet und Judith Bollinger.
Katharina Scheffold