Der Blutritt im oberschwäbischen Weingarten gilt als größte Reiterprozession Europas.

Er findet am Freitag nach Christi Himmelfahrt, dem sogenannten Blutfreitag, statt. Er wurde 1529 erstmals schriftlich erwähnt und bereits damals als Brauch „von alt her“ bezeichnet. Traditionell ist der Blutritt eine Männerwallfahrt.

Die Abtei Weingarten beherbergt seit über 950 Jahren eine Heilig-Blut-Reliquie: einige Tropfen Blut in einem Erdklumpen, angeblich das Blut Jesu Christi. Das Reliquiar befindet sich in der Weingartener Klosterkirche. Am Blutfreitag trägt der Heilig-Blut-Reiter das Reliquiar durch Weingarten und das Umland. Jährlich rund zwei- bis dreitausend Reiter in Frack und Zylinder (2016: 2.366 Reiter), organisiert in über 100 Blutreitergruppen aus der ganzen Region, reiten mit dem Blutreiter. Etwa 80 Musikkapellen begleiten die Reiter. Der Blutritt in Weingarten wird an den Straßen der Stadt jährlich von über 30.000 Pilgern und Zuschauern verfolgt.

Quelle: Wikipedia