Chorgestühl in der Pfarrkirche St. Magnus
Eine Besichtigung des berühmten holzgeschnitzten Chorgestühls (1715-1717) aus der Hand des Überlinger Bildhauers Georg Anton Machein lässt den Besucher der St. Magnuskirche zu einem besonderen kunsthistorischen Ereignis werden.
Es enthält Darstellungen aus der vernunftlosen Tier- und Pflanzenwelt und aus dem geheimnisvollen Reich der Laster und Dämonen. Heiligenstatuetten erinnern an männliche und weibliche Ordensgründer und Ordensstifter. Die Rückwand zeigt Bibelreliefs, in denen Szenen aus dem Leben Jesu dargestellt sind, die in chorisch wechselnder Weise angeordnet sind und sich damit an der Psallierform des Divinum Offiziums orientieren.
Seinen hohen Bekanntsheitsgrad hat dieses Werk besonders wegen seines Figurenreichtums, beinhaltet es doch über tausend geschnitzte Menschen -und Tierköpfe. Dass diese Sehenswürdigkeit Aufmerksamkeit verdient, beweisen jährlich Tausende von Besuchern.
Quelle: Eugen Strahl u.a.
Bild: E. Reiter
Besichtigungsmöglichkeit:
Von Ostern bis Allerheiligen täglich (außer Montag) von 13.30 bis 17.30 Uhr. Ehrenamtliche Personen stehen für Fragen zur Verfügung.