Filialkirche Heilig Kreuz
Die katholische Filialkirche Heilig Kreuz, deren Patronat entweder an die Frankenzeit erinnert oder mit den Palästinarittern zusammenhängt, wurde ursprünglich wohl von stiftsbuchauischen Geistlichen mit betreut. Der im Kern gotische Sakralbau könnte nach 1392 vom Kloster Schussenried neu emporgeführt worden sein.
1516 - 1517 bekam er den heutigen Turm.
1737 ließ Abt Siard I. Frick das Gotteshaus, das seit 1627 mit Reichenbach einen gemeinsamen Seelsorger hatte und damit Wechselpfarrei wurde, barockisieren.
Lit.: BECK, PAUL/RUESS, BERNHARD: Beiträge zur Geschichte Schussenrieds, Bad Buchau 1981